Mystery Shopping Preise – Was beeinflusst die Kosten?

Von insights zu impact

Was ist Mystery Shopping?

Mystery Shopping ist eine praxisnahes Instrument der Serviceanalyse, um die Service- und Verkaufsqualität im direkten Kundenkontakt zu messen. Geschulte Testkund:innen besuchen Standorte, führen Anrufe oder Online-Kontakte durch und bewerten das reale Kundenerlebnis nach klar definierten Kriterien. So werden Stärken und Verbesserungspotenziale objektiv sichtbar.

Welche Faktoren beeinflussen die Mystery Shopping Kosten?

Die Mystery Shopping Preise hängen von mehreren Faktoren ab. insightCX stellt sicher, dass jedes Projekt individuell kalkuliert wird – passend zu Zielsetzung, Umfang und Komplexität.

  • 1. Anzahl der Testkontakte:

    Je mehr Testkontakte oder Durchführungswellen geplant sind, desto wirtschaftlicher wird der Einzeltest. Bei kleineren Stichproben entstehen höhere Durchschnittskosten pro Kontakt.

  • 2. Komplexität des Szenarios:

    Einfache Testkäufe sind günstiger als komplexe Beratungs- oder Verkaufsszenarien mit mehreren Phasen, Gesprächspartnern oder Produktvarianten.

  • 3. Feedbackkultur fördern & kontinuierlich optimieren

    Ein starker Kundenservice lebt von Feedback – intern wie extern. insightCX begleitet Unternehmen dabei, eine offene Feedbackkultur zu etablieren, die Lernen und Weiterentwicklung fördert. Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen, Ergebnisworkshops und Team-Reviews helfen, Erfahrungen zu teilen und Verbesserungsmaßnahmen schnell umzusetzen.

  • 4. Kanalwahl:

    Ob Vor-Ort-Test, Mystery Call, Mystery Mail oder Online-Test – der Kommunikationskanal beeinflusst die Kostenstruktur. Telefonische Tests sind meist günstiger, Vor-Ort-Analysen dagegen aufwendiger.

  • 5. Reporting-Tiefe & Beratung:

    Von der Basis-Auswertung bis zum individuellen Dashboard, von der kompakten Ergebnisdarstellung bis zur strategischen Maßnahmenberatung – der Analyseumfang bestimmt ebenfalls den Preis.

Mystery Shopping Preise – typische Orientierung

Die folgenden Werte bieten eine unverbindliche Orientierung für die Kalkulation:

Mystery Calls: ca. 20 bis 35 € pro Testanruf

Mystery Mails / Chats: ca. 25 bis 45 € pro Kontakt

Mystery Shopping im Store: ca. 105 bis 190 € pro Besuch

Die tatsächlichen Mystery Shopping Kosten richten sich nach Ihren individuellen Anforderungen. insightCX erstellt ein maßgeschneidertes Angebot, das Methodik, Reporting und Beratung optimal auf Ihre Ziele abstimmt.

Ihre Ansprechpartnerin für Mystery Shopping

Ariana Selter

Projektleiterin | M.Sc. Wirtschaftspsychologie

Ariana Selter

The people behind insightCX

Unsere Expert:innen kombinieren präzise Datenanalysen mit einem tiefgehenden Verständnis für Ihre Kundenbedürfnisse. Mit jahrelanger Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von maßgeschneiderten Kundenbefragungen und Serviceanalysen setzen wir unser Know-how gezielt ein, um Sie bei der Optimierung der Customer Experience Ihrer Kund:innen zu unterstützen und messbare Erfolge zu bewirken.

Ariana Selter

Projektleiterin | M.Sc. Wirtschaftspsychologie

Ariana Selter, Wirtschaftspsychologin mit Schwerpunkt Markt- und Konsumentenpsychologie, ist seit 2018 bei der Consulimus AG als Projektleiterin tätig. Mit ihrer Expertise in datenbasierter Serviceoptimierung entwickelt sie effektive Lösungen zur Verbesserung der Kundenbindung.

Sophie Peter

Projektleiterin | M.A. Soziologie

Sophie Peter, Soziologin mit Schwerpunkt Organisationssoziologie, ist seit 2021 bei der Consulimus AG als Projektleiterin tätig. Ihre Kernkompetenzen liegen in der Durchführung fundierter Kundenbefragungen und Serviceanalysen. Durch ihre Weiterbildung als Remote Facilitatorin bringt sie zusätzlich umfassende Erfahrung in der Gestaltung und Moderation interaktiver Workshops ein, um zielgerichtete Lösungen zur nachhaltigen Verbesserung der Kundenbeziehungen zu entwickeln.

Laura Obendiek

Projektleiterin | M.Sc. Management und Marketing

Laura Obendiek ist nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Management und Marketing seit 2023 bei der Consulimus AG als Projektleiterin tätig. Durch ihre Expertise in der Customer Experience und im Marketing unterstützt sie Unternehmen dabei, Kundenfeedback effektiv zu nutzen und langfristige Verbesserungen in der Servicequalität zu erzielen.

Annalena Topp

Projektleiterin | M.Sc. Konsumentenpsychologie und Marktforschung

Annalena Topp ist nach ihrem Studium der Wirtschaftspsychologie sowie Konsumentenpsychologie und Marktforschung seit 2022 als Projektleiterin im Bereich der Kundenbefragungen tätig. Mit ihrer Expertise und Methodenkompetenz hinsichtlich der Erhebung und Analyse von Kundenfeedback unterstützt sie bei der nachhaltigen Verbesserung der Kundenzufriedenheit.

Verlässliche Partnerschaften – messbare Ergebnisse

Zahlreiche Unternehmen setzen auf insightCX, wenn es darum geht, durch persönliche Gespräche echte Kundenerlebnisse sichtbar zu machen und Potenziale zur Steigerung der Kundenzufriedenheit gezielt zu identifizieren.

Einige unserer Kund:innen sehen Sie hier im Überblick:

Logo IWK
Logo Dietrich's
Logo STAWAG
Logo Nordex