6 Gründe für die externe Durchführung von Erreichbarkeitsanalysen

Von insights zu impact

6 Gründe, warum Sie von einer externen Erreichbarkeitsanalyse profitieren

Ob am Telefon, per E-Mail oder über digitale Kanäle – Erreichbarkeit ist ein zentraler Faktor für Kundenzufriedenheit und Servicequalität. Doch viele Unternehmen wissen nicht, wie gut sie tatsächlich erreichbar sind. Eine externe Erreichbarkeitsanalyse liefert valide, vergleichbare und praxisrelevante Daten – fernab subjektiver Eindrücke oder interner Vermutungen.

insightCX unterstützt Sie dabei, die Erreichbarkeit Ihrer Kundenkanäle systematisch zu überprüfen – objektiv, methodisch fundiert und vollständig datenschutzkonform. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie insightCX bei Erreichbarkeitsanalysen vorgeht oder fordern Sie direkt ein unverbindliches Angebot an.

Wer seine Erreichbarkeit intern misst, stößt schnell an Grenzen.

Interne Tests sind häufig nicht standardisiert, methodisch unsauber oder von Betriebsblindheit geprägt. Ein externer Anbieter bringt Neutralität, Know-how und effiziente Umsetzung mit.

Vorteile einer Durchführung durch einen Dienstleister für Erreichbarkeitsanalysen im Überblick:

  • Objektive Ergebnisse:
    Keine internen Einflussfaktoren – echte Außenperspektive durch neutral durchgeführte Testszenarien und Tester:innen.

  • Standardisierte Methodik:
    Vergleichbarkeit über Standorte, Zeiten und Kanäle hinweg – mit validen Benchmarks.

  • Zeit- und Ressourcenschonung:
    Keine Belastung Ihrer internen Ressourcen – wir übernehmen Konzeption, Durchführung und Auswertung.

  • Professionelle Tools & Dokumentation:
    Lückenlose Erhebung, strukturierte Auswertung und verständliche Ergebnisberichte.

  • Fundierte Entscheidungsgrundlage:
    Ergebnisse sind belastbar und helfen bei konkreten Maßnahmen zur Prozessoptimierung.

  • Klare Handlungsempfehlungen:
    Aussagekräftige Berichte und je nach Bedarf persönliche Auswertungsgespräche zur Ableitung konkreter Maßnahmen.

Worauf kommt es bei einer Erreichbarkeitsanalyse an?

Damit eine Erreichbarkeitsanalyse aussagekräftig ist, sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

Mehrere Zeitpunkte und Kanäle

Ein einzelner Testzeitpunkt reicht nicht aus – wichtig sind differenzierte Erhebungen über Tageszeiten, Wochentage und Kontaktkanäle hinweg.

Realistische Testprofile

Anfragen sollten typischen Kundensituationen entsprechen – vom Produktinteresse bis zur Reklamation.

Reaktionszeit und Reaktionsqualität

Wie schnell wird geantwortet? Wird überhaupt reagiert? Und ist die Antwort hilfreich und verbindlich?

Verfügbarkeit vs. Servicekompetenz

Gute Erreichbarkeit heißt nicht automatisch guter Service – beides sollte gemeinsam betrachtet werden. Mehr Informationen zu unserer Serviceanalyse hier

Datenschutz-konforme Durchführung

Alle Tests müssen rechtskonform und nachvollziehbar dokumentiert werden.

Ihre Ansprechpartnerin für Externe Erreichbarkeitsanalysen

Sophie Peter

Projektleiterin | M.A. Soziologie

Sophie_Peter

The people behind insightCX

Unsere Expert:innen kombinieren präzise Datenanalysen mit einem tiefgehenden Verständnis für Ihre Kundenbedürfnisse. Mit jahrelanger Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von maßgeschneiderten Kundenbefragungen und Serviceanalysen setzen wir unser Know-how gezielt ein, um Sie bei der Optimierung der Customer Experience Ihrer Kund:innen zu unterstützen und messbare Erfolge zu bewirken.

Ariana Selter

Projektleiterin | M.Sc. Wirtschaftspsychologie

Ariana Selter, Wirtschaftspsychologin mit Schwerpunkt Markt- und Konsumentenpsychologie, ist seit 2018 bei der Consulimus AG als Projektleiterin tätig. Mit ihrer Expertise in datenbasierter Serviceoptimierung entwickelt sie effektive Lösungen zur Verbesserung der Kundenbindung.

Sophie Peter

Projektleiterin | M.A. Soziologie

Sophie Peter, Soziologin mit Schwerpunkt Organisationssoziologie, ist seit 2021 bei der Consulimus AG als Projektleiterin tätig. Ihre Kernkompetenzen liegen in der Durchführung fundierter Kundenbefragungen und Serviceanalysen. Durch ihre Weiterbildung als Remote Facilitatorin bringt sie zusätzlich umfassende Erfahrung in der Gestaltung und Moderation interaktiver Workshops ein, um zielgerichtete Lösungen zur nachhaltigen Verbesserung der Kundenbeziehungen zu entwickeln.

Laura Obendiek

Projektleiterin | M.Sc. Management und Marketing

Laura Obendiek ist nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Management und Marketing seit 2023 bei der Consulimus AG als Projektleiterin tätig. Durch ihre Expertise in der Customer Experience und im Marketing unterstützt sie Unternehmen dabei, Kundenfeedback effektiv zu nutzen und langfristige Verbesserungen in der Servicequalität zu erzielen.

Annalena Topp

Projektleiterin | M.Sc. Konsumentenpsychologie und Marktforschung

Annalena Topp ist nach ihrem Studium der Wirtschaftspsychologie sowie Konsumentenpsychologie und Marktforschung seit 2022 als Projektleiterin im Bereich der Kundenbefragungen tätig. Mit ihrer Expertise und Methodenkompetenz hinsichtlich der Erhebung und Analyse von Kundenfeedback unterstützt sie bei der nachhaltigen Verbesserung der Kundenzufriedenheit.